Von Grund auf.
In diesem 4-wöchigen Einführungskurs mit 8 Terminen vermittle ich dir mit viel Geduld alle nötigen Grundlagen, um dich anschließend gut in den offenen Mysore Klassen zurechtzufinden. Egal ob du Vorkenntnisse hast oder absolut neu bist, ich hole dich da ab, wo du stehst und vermittle die Inhalte so, dass du sie gut umsetzen kannst.
Der Kurs läuft in einer geschlossenen, kleinen Gruppe parallel zum regulären Mysore Unterricht, in dem alle Level gemeinsam üben. So bist du von Anfang an mittendrin und bekommst einen guten Eindruck, wohin die Reise dich führen kann.
Inhalte
Termine
Nächster Start ist der 04.04.2023 | 8 Termine in 4 Wochen
Ort
Lebendige Philosophie – Ashtanga Yoga und Spiritualität.
Was ist Spiritualität und was macht mich zu einem spirituellen Menschen? Räucherstäbchen, ein Harmonium oder ein „namaste“ zur Begrüßung? Eine Māla um den Hals, ein Ganesha im Regal oder ein supersize Tattoo auf dem Rücken? All diese Dinge können Ausdruck davon sein, aber Spiritualität selbst ist nicht sichtbar.
Bei dem Blick auf ein Video von einer Led Class mit Sharath Jois kommentierte neulich jemand: „Das sieht aber nicht sonderlich spirituell aus.“ Interessant – es scheint also feste Vorstellungen davon zu geben, wie eine spirituelle Praxis aussieht. Für uns ein willkommener Anlass, uns diesem Thema mal im Detail zuzuwenden.
Die Ashtanga Yoga Praxis gilt u.a. durch die Eigenverantwortlichkeit der Übenden als besonders transformativ. Was bei der ersten Betrachtung eintönig, rigide und bisweilen halsbrecherisch anmuten mag, ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Doch was geht unter der Oberfläche vor sich?
Wir gehen der Sache nach und werfen einen Blick auf verschiedene Schriften der Yogaphilosophie. Wir übertragen das Thema auf unseren Alltag und gehen in den Erfahrungsaustausch, welche Bedeutung und welchen Raum Spiritualität in unserem Leben und unserer Praxis hat oder haben kann.
Wir werden auch wieder einige Mantren aus dem Ashtanga Umfeld chanten – mal ganz ohne Matte, dafür mit Tee und Gebäck.